Einsteigen, losfahren und sich wohlfühlen: Der ŠKODA KAMIQ verbindet die Vorteile eines SUV (erhöhte Sitzposition, gute Übersicht, bequemer Einstieg) mit der Agilität und Wendigkeit eines kompakten City-Flitzers. Zusammen mit einem markanten Design, das sich von der Menge abhebt, und vielen attraktiven Ausstattungsmöglichkeiten macht das den KAMIQ zum perfekten Auto für ein lifestyle-orientiertes urbanes Publikum – vom Start-up-Unternehmer bis zur jungen Familie.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 6,0-5,4 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 135-123 g/km**
Frontspoiler, Heckdiffusor und Designelemente für Stoßfänger und Schweller unterstreichen die robuste Optik des KAMIQ. Zierelemente sind je nach Ausstattungslinie in Platin-Grau oder in Schwarz genarbt gehalten. Die leicht trapezförmigen LED-Scheinwerfer mit integrierten Dioden für Abblend- und Fernlicht, Positions- und Tagfahrlicht sind serienmäßig. Optional gibt es eine Voll-LED-Version mit zweigeteilten Scheinwerfern und dynamischen Blinkern. Mit rund 19 cm verfügt der KAMIQ über relativ viel Bodenfreiheit. Wer möchte, kann dies mit den optional erhältlichen 18-Zoll-Felgen optisch noch betonen. Anders als KAROQ und KODIAQ verfügt der ŠKODA KAMIQ über runde statt eckige Radläufe.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 6,0-5,4 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 135-123 g/km**
Im ADAC-Crashtest erhält der ŠKODA KAMIQ die Bestwertung von 5 Sternen. Dabei übertrifft er in allen Bereichen die jeweils erforderliche Punktzahl deutlich. Hervorgehoben das serienmäßige umfassende Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten und aktivem Spurhaltesystem sowie der sehr gute Insassenschutz. Das Verletzungsrisiko für Erwachsene und Kinder wird als gering bis sehr gering bewertet.
Schon ganz erstaunlich, wie viel Platz der ŠKODA KAMIQ im Inneren bietet. Immerhin ist der Mini-SUV mit 4,24 Meter Länge exakt 14 Zentimeter kürzer als der ŠKODA KAROQ und sogar 46 Zentimeter kleiner als der KODIAQ, das SUV-Flaggschiff der Marke. Und trotzdem sitzen im KAMIQ auch größere Menschen sehr bequem und genießen auch auf der Rückbank reichlich Knie- und Beinfreiheit. Das liegt am großen Radstand von 2,65 Metern, der praktisch dem des ŠKODA SCALA entspricht. Der Kofferraum (400 bis 1.395 Liter) ist allerdings etwas kleiner als beim SCALA (467 bis 1.410 Liter), bietet aber immer noch genau Stauraum für Großeinkäufe und Urlaubsgepäck. Und dank umklappbarem Beifahrersitz lassen sich auch lange Gegenstände problemlos transportieren.
ŠKODA selbst hat den City-SUV KAMIQ des öfteren mit dem Kompaktauto SCALA verglichen. Im Vergleich zu diesem liegt das Fahrwerk beim KAMIQ allerdings 3,7 Zentimeter höher. Das um 10 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk namens Sport Chassis Control mit den Profilen Normal, Sport, Eco und Individual ist optional aber bei beiden Fahrzeugen erhältlich. Auch bei den Motorisierungen gibt es Parallelen zwischen KAMIQ und SCALA. Vielen ŠKODA-Fans, denen der KAROQ eine Nummer zu groß ist, gilt der KAMIQ als der eigentliche Nachfolger des überaus beliebten YETI: Kompakt und alltagstauglich, aber doch deutlich moderner, was das Design und die Ausstattung angeht.
Beim ŠKODA KAMIQ stehen aktuell sechs Modellvarianten zu Wahl. ŠKODA Connect, das Konnektivitäts-Angebot von ŠKODA, ist bereits bei der Basis-Linie ACTIVE serienmäßig. Die Top-Ausstattung heißt MONTE CARLO.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 6,0-5,4 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 135-123 g/km**
Zu den Ausstattungs-Highlights gehören
Zu den Ausstattungs-Highlights gehören
Verfügbare Motoren: 6
Zu den Ausstattungs-Highlights gehören
Verfügbare Motoren: 6
Zu den Ausstattungs-Highlights gehören
Verfügbare Motoren: 5
Der ŠKODA KAMIQ punktet als moderner Crossover für urbane Ballungsräume. Wer es optisch gerne etwas offroadiger haben möchte, wird sich über die Ausstattungsvariante SCOUTLINE freuen. Sie bietet unter anderem schwarze Radhausverkleidungen, eine Frontschürze mit Unterfahrschutz und 17-Zoll-Felgen BRAGA (optional die anthrazit polierten18-Zöller CRATER), dazu Dekorleisten im Eschenholz-Look und höhenverstellbare Vordersitze mit speziellen SCOUTLINE-Bezügen aus Thermo-Flux-Stoff und Mikrofaser. Der ŠKODA KAMIQ SCOUTLINE ist als Benziner mit 1,0 oder 1,5 Litern Hubraum und 70 kW (95 PS) bis 110 kW (150 PS) erhältlich.
Der ŠKODA KAMIQ bietet eine Vielzahl attraktiver Konfigurationsmöglichkeiten. Wer sein Fahrzeug noch etwas individueller gestalten möchte und auf die typischen SUV-Merkmale nicht so ausgeprägt Wert legt, sollte sich vielleicht den ŠKODA SCALA etwas näher anschauen. Wer dagegen das SUV-Feeling gerne noch eine Nummer größer genießen will, findet im ŠKODA KAROQ eine interessante Alternative zum KAMIQ.
Die Standard-Lackierung für den ŠKODA KAMIQ ist Energy-Blau. Die zweite Uni-Lackierung nennt sich Candy-Weiß. Weiterhin stehen insgesamt fünf Metallic-Lackierungen zur Wahl: Black-Magic Perleffekt; Brilliant Silber Metallic; Moon-Weiß Perleffekt; Race-Blau Metallic sowie Velvet-Rot Premium Metallic.
Mit einer Länge von 4,24 Metern wird der ŠKODA KAMIQ gerne als MINI-SUV oder City-Crossover bezeichnet. Der 4,38 Meter lange ŠKODA KAROQ gehört der Kategorie der Kompakt-SUV an.
In der niedrigsten Position ist die Fahrersitzfläche beim ŠKODA KAMIQ 46 Zentimeter über dem Asphalt, genau wie beim ŠKODA FABIA. Aber der KAMIQ bietet dem Fahrer drei Zentimeter mehr Innenhöhe und deutlich mehr Innenbreite.
Beim ŠKODA KAMIQ fasst der Kofferraum ein Volumen von 400 bis 1.395 Litern; das Gepäckvolumen beim SCALA beträgt 339 Liter, bei umgeklappter Rückbank erhöht sich das Gesamtvolumen auf bis zu 1.410 Liter. Ein Kinderwagen zum Beispiel ist also mit beiden Fahrzeugen problemlos transportierbar
Der ŠKODA KAMIQ besitzt ab Werk Ankerpunkte für ISOFIX und TopTether zur Befestigung von Kindersitzen auf den äußeren Rücksitzen und dem Beifahrersitz.