Als Elektro-SUV ist der ŠKODA ENYAQ iV das ideale Auto für alle, die umweltbewusst und dazu sehr komfortabel unterwegs sein möchten, sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken oder bei der Fahrt in den Urlaub. Die beeindruckende Reichweite von bis zu 500 Kilometern1 macht ihn für Vielfahrer ebenso interessant wie für alle, die mit dem Auto nur ab und an mobil sein wollen. Insgesamt fünf Leistungsvarianten sorgen für nachhaltigen Fahrspaß.
Stromverbrauch WLTP komb.: 16,6-15,7 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 544-397 km**
Während die Einstiegsmodelle über einen Heckantrieb verfügen, sind die leistungsstärkeren Varianten des ENYAQ iV mit einem zweiten Elektromotor vorn ausgestattet. Das sorgt für noch effizientere Übertragung des Drehmoments auf die Straße. Je nach Modell ist das Fahrzeug mit Hinterrad- oder Vierradantrieb ausgestattet und bei Bedarf sogar in der Lage, Lasten von bis zu 1.200 kg zu ziehen.
Zur Verfügung stehen drei Batteriegrößen und fünf Leistungsvarianten. Sie reichen von 109 bis 225 kW (148 bis 306 PS).
Der ŠKODA ENYAQ iV 50 ist das Einstiegsmodell: Seine Lithium-Ionen-Batterie hat eine Bruttokapazität von 55 kWh (netto: 52 kWh). Der Elektromotor im Heck hat eine Leistung von 109 kW und bietet eine maximale Reichweite von 340 km2.
Beim ENYAQ iV 60 mit 132 kW und einer 62-kWh-Batterie (netto: 58 kWh) erhöht sich die Reichweite auf über 390 km3. Der ENYAQ iV 80 mit Heckantrieb und einer Leistung von 150 kW erzielt im WLTP-Zyklus die höchste Reichweite von über 500 km4. Seine 82 kWh starke Batterie (netto: 77 kWh) findet sich ebenfalls in den beiden Modellen, die mit einem zweiten Elektromotor und Allradantrieb ausgestattet sind: dem 80X und dem vRS mit einer Leistung von 195 kW bzw. 225 kW. Das Spitzenmodell beschleunigt in nur 6,4 Sek. von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Die maximale Reichweite der beiden Allradmodelle beträgt 460 km5 nach WLTP.
Der ŠKODA ENYAQ iV bietet drei verschiedene Ladeoptionen. Neben der haushaltsüblichen 230V‑Steckdose mit 2,3 kW Wechselstrom lässt sich das Fahrzeug zu Hause über Nacht zum Beispiel an ŠKODA iV Charger-Wallboxen mit bis zu 11 kW aufladen. Je nach Batteriegröße dauert der Ladevorgang sechs bis acht Stunden. Als dritte Ladeoption lässt sich das Fahrzeug an Schnellladesäulen mit Gleichstrom und mit bis zu 125 kW Ladeleistung anschließen. Hier lädt die Batterie des ENYAQ iV bei entsprechenden technischen Voraussetzungen innerhalb von lediglich 40 Minuten6 von 10 auf 80 Prozent auf.
Beim Kauf eines ENYAQ iV stehen für die ŠKODA POWERPASS-Ladekarte7 drei zeitlich begrenzte Tarifangebote zur Wahl. Die Karte ermöglicht das einfache Aufladen an bis zu 195.000 Ladestationen in ganz Europa aufladen. Dazu zählen neben den öffentlichen Schnellladesäulen des europaweiten IONITY-Ladenetzwerks auch viele weitere öffentliche Ladepunkte anderer Betreiber. Starten lässt sich der Ladevorgang mit einer RFID-Chipkarte oder über die kostenlose POWERPASS-App.
Die Bremsenergierückgewinnung des ŠKODA ENYAQ iV sorgt für sehr hohe Verzögerungen und unterstützt die Bremsanlage des Fahrzeugs. Dadurch steigen Effizienz und Reichweite, denn beim Bremsen freigesetzte Energie geht nicht in Form von Wärme verloren, sondern wird in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie eingespeist. Der Elektromotor wirkt dabei als Generator. Im Zusammenspiel mit der intelligenten Verkehrszeichenerkennung und Informationen von Kamera und Radarsensoren passt der ENYAQ iV den Grad des rekuperativen Bremsens in der jeweiligen Fahrsituation automatisch, kontinuierlich und effizient an. Das reduziert im Idealfall den Einsatz und damit den Verschleiß der Bremsen, spart Energie und erhöht die Fahrsicherheit.
Stromverbrauch WLTP komb.: 16,6-15,7 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 544-397 km**
132 kW (179 PS) Automatik
Stromverbrauch WLTP komb.: 16,0 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 397 km**
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Beschleunigung 0–100 km/h 8,8 s.
150 kW (204 PS) Automatik
Stromverbrauch WLTP komb.: 15,7 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 544 km**
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Beschleunigung 0–100 km/h 8,7 s.
195 kW Automatik
Stromverbrauch WLTP komb.: 16,6 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 521 km**
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h, Beschleunigung 0–100 km/h 6,9 s.
Das innovative Crystal Face ist ab dem ENYAQ iV 80 als Option erhältlich. Mit den insgesamt 131 LED-Modulen der Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht sowie der Tagfahrlichtleiste entsteht ein spektakulärer Welcome-Effekt. Die optionalen Voll-LED-Heckleuchten mit einem kristallin gestalteten, beleuchteten Bereich und dynamischen Blinkern verfügen auch über eine animierte Coming/Leaving Home-Funktion, die in drei Varianten einstellbar ist.
Große Räder mit einem Durchmesser von 18 bis 21 Zoll unterstreichen die robuste Optik. Dabei verfügt der ENYAQ iV 50 über 18-Zoll-Stahlräder mit den Radblenden Andromeda, ab dem ENYAQ iV 60 steht der vollelektrische SUV immer auf Leichtmetallrädern mit mindestens 19 Zoll Durchmesser.
Die Farbpalette des ENYAQ iV umfasst zwei Uni- und sieben Metalliclackierungen. Für die Lackierung der weltweit auf 1.895 limitierten Exemplare Founders Edition stehen mit Arctic-Silber metallic und Black-Magic-Perleffekt zwei besonders exklusive Varianten zur Wahl.
Der ENYAQ iV erreicht einen hervorragenden Luftwiderstandsbeiwert ab cw 0,257. Ermöglicht wird das durch eine aerodynamisch optimierte Karosserie und etliche clevere Details. Zum Beispiel spezielle Aero-Räder, ein aktives Luftleitmanagement im zentralen vorderen Lufteinlass und speziell geformte Außenspiegel, die nicht im Fensterdreieck der A-Säule, sondern auf den vorderen Türen platziert sind.
Bei rein elektrischen Fahrzeugen wie dem ŠKODA ENYAQ iV wird kein Mitteltunnel mehr benötigt. Das ergibt mehr Platz für die Passagiere und zusätzliche Ablagemöglichkeiten. Ergebnis: Ein schickes Lounge-Feeling, dass sich mit sogenannten Design Selections nach individuellen Wünschen ausgestalten lässt.
Die Einstiegsausstattung im ENYAQ iV 50 folgt dem Grundsatz ,form follows function‘. Bei den verwendeten Innenraummaterialien setzt die Design Selection Studio auf die bewährte Farbkombination aus Grau und Schwarz.
Beim ENYAQ iV 60 und ENYAQ iV 80 gehört die Design Selection Loft zur Serienausstattung. Sie präsentiert sich modern und familiär mit leicht zu reinigenden Materialien. Die harmonische Kombination grauer und schwarzer Farbtöne wirkt elegant und zeitlos.
Nachhaltigkeit ist das Thema der optionalen Design Selection Lodge. Die Sitzbezüge bestehen zu 40 Prozent aus natürlicher Schurwolle zu 60 Prozent aus recyceltem Polyester. Die Instrumententafel ist mit Stoff bezogen, die weichen Materialien und hellen Farben schaffen eine einladende und angenehme Atmosphäre.
Leder und die Mikrofaser Suedia verleihen der Design Selection Lounge besondere Ästhetik und moderne Optik. Zu den exklusiven Details gehören farbige Keder und Kontrastnähte.
Schwarze Ledersitze mit cognacfarbenen Kontrastnähten und Kedern sowie schwarze Dekorleisten verströmen dezenten Luxus.
Die Design Selection ecoSuite kombiniert das klassisch-luxuriöse Ambiente einer Ledercouch mit ausgeprägten Sinn für Nachhaltigkeit. Der cognacfarbene Lederbezug der Sitze wird umweltfreundlich und ökologisch mit Extrakten aus den Blättern des Olivenbaums gegerbt.
Einfach erweitern lässt sich die Serienausstattung des ŠKODA ENYAQ iV mit Optionspaketen in elf Themenbereichen. Die meisten davon bietet ŠKODA neben einer Basis- auch in einer umfangreicheren Plus-Variante an. Im Bereich ,Klimatisierung‘ zum Beispiel stehen beheizbare Sitze vorne und hinten, eine beheizbare Frontscheibe sowie eine 3-Zonen-Climatronic zur Auswahl. Im Bereich ,Familie‘ sind Sonnenblenden für die Heckfenster, eine elektrische Kindersicherung und ein Schlafpaket für die Rücksitze aufgelistet. In den Infotainmentpaketen erhält man auf Wunsch die Navigationsfunktion und das Head-up-Display mit Augmented Reality. Auch die zahlreichen Assistenzsysteme sowie Fahrdynamikoptionen sind in Paketen zusammengefasst, etwa die Progressivlenkung, die adaptive Fahrwerksregelung DCC und ein Multifunktions-Sportlenkrad mit drei Speichen.
Neue Displayformate und spezifische Online-Dienste für rein batterieelektrische Fahrzeuge bestimmen im ENYAQ iV das moderne Infotainment aus der neusten Generation des Modularen Infotainment-Baukastens.
Der ŠKODA ENYAQ iV verfügt über gleich zwei digitale Bildschirme in neuen Formaten. Das neu gestaltete Digital Cockpit zeigt auf einem 5,3 Zoll großen Display die wichtigsten Informationen zu Geschwindigkeit, Fahrdaten, Navigation und Assistenzsystemen an. Über das Multifunktionslenkrad steuert der Fahrer zahlreiche Fahrzeugfunktionen und Assistenzsysteme sowie den Wechsel zwischen den vier verschiedenen Ansichten im Digital Cockpit. Das optionale Head-up-Display projiziert weitere Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers.
Mit einer Diagonale von 13 Zoll ist das freistehende Display des ENYAQ iV der größte Bildschirm in allen aktuellen ŠKODA-Modellen. Die Bildschirmansichten lassen sich personalisieren. Die Bedienung erfolgt per Touchfunktion sowie über einen Touch-Schieberegler, mit Multi-Touch-Gesten, per Gestensteuerung oder über die digitale Sprachassistentin Laura.
Dank integrierter eSIM verfügt der ŠKODA ENYAQ iV über eine permanente Internetverbindung und erlaubt daher neben Aktualisierungen von Navigationskarten oder der Systemsoftware ,over the air‘ auch die Nutzung zahlreicher online unterstützter Funktionen. Spezielle Optionen in den umfassenden mobilen Online-Diensten von ŠKODA Connect9 sind eigens auf die Anforderungen der Elektromobilität ausgelegt. Über die MyŠKODA-App9 oder das Webportal ermöglichen sie beispielsweise das Aufladen der Batterie auch aus der Ferne zu steuern, vor Fahrtbeginn die Klimatisierung einzuschalten oder entsprechende Zeitpläne zu speichern.
Der ŠKODA ENYAQ iV bietet hohe Standards bei aktiver und passiver Sicherheit. An Bord finden sich bis zu neun Airbags sowie ein umfassender proaktiver Insassenschutz und zahlreiche Assistenzsysteme. Der Travel Assist unterstützt bei der Längs- und Querführung des Fahrzeugs, der Frontradarassistent mit vorausschauendem Fußgänger- und Radfahrerschutz sowie der Side Assist inklusive Ausparkassistent warnen vor Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Radfahrern, Fußgängern und festen Hindernissen. Im Idealfall verhindert der Frontradarassistent einen Unfall auf diese Weise komplett oder minimiert zumindest dessen Auswirkungen. Weitere innovative Assistenzsysteme erhöhen die Sicherheit zusätzlich.
Wer gerne umweltbewusst, aber nicht vollelektrisch mobil sein möchte, findet in den Plug-in-Hybriden von ŠKODA, dem OCTAVIA RS iV und dem SUPERB iV, eine attraktive Alternative zum BEV ŠKODA ENYAQ iV. Beide PHEV werden als Combi und als Limousine angeboten und sind aufgrund ihrer großen Reichweiten auch als Dienstwagen sehr beliebt.
Im Family Basic Paket kann eine 220 V Steckdose dazu gebucht werden. Sie ist bis 150 Watt belastbar.
Die Breite der Rückbank reicht aus, um zwei standardmäßige Kindersitze nebeneinander zu montieren.
Der ENYAQ iV verfügt in allen aktuellen und zukünftigen Varianten über ein serienmäßiges Ladekabel (Mode-3-Ladekabel für AC-Ladestationen).
Beides ist problemlos möglich
Die Wärmepumpe verbessert bei kalten Temperaturen die Reichweite um bis zu 30 Prozent gegenüber E-Fahrzeugen ohne Wärmepumpe.
Haben Sie spezielle Fragen oder wünschen Sie zu bestimmten Punkten noch detailliertere Informationen? Dann kontakten Sie uns gerne unter 0511 97367-0 oder per E-Mail.
Stromverbrauch WLTP komb.: 16,6-15,7 kWh/100 km; CO2 Emissionen komb.: 0 g/km; Reichweite komb.: 544-397 km**
1Beim ŠKODA ENYAQ iV 80. Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.
3Kombinierter Wert im WLTP Messverfahren ermittelt für den ENYAQ iV 60. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.
4Kombinierter Wert im WLTP Messverfahren ermittelt für den ENYAQ iV 80. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.
5Vorläufiger Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt für den ENYAQ iV 80x und vRS. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.
6Bezogen auf einen Schnellladevorgang von 10 % auf 80 % Batteriekapazität unter optimalen Bedingungen.
7Der POWERPASS ist eine Dienstleistung der Firma Elli, Volkswagen Group Charging GmbH.
8Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer PKW können dem „Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch, die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den offiziellen Stromverbrauch neuer PKW“ entnommen werden, der an allen HACKEROTT-Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unentgeltlich erhältlich ist.
Effizienzklassen werden auf Grundlage der gemessenen CO2-Emission unter Berücksichtigung des Fahrzeuggewichts ermittelt. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser als der heutige Durchschnitt sind, werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.
9Unter ŠKODA Connect sind für dieses Modell Funktionen von Infotainment Online und Care Connect erhältlich. Die Dienste sind teilweise kostenpflichtig und ihre Verfügbarkeit ist abhängig vom Land und vom Mobilfunkempfang. Registrierung bei der ŠKODA AUTO a.s. erforderlich, außer für eCall. Nutzung von Infotainment Online nur mit ŠKODA Navigationssystem. Care Connect (Remote Access) wird mit der MyŠKODA-App gesteuert, wofür ein Smartphone (iOS oder Android) mit Internetzugang benötigt wird. Nähere Informationen zu ŠKODA Connect.