Die zweite Generation des ŠKODA SUPERB COMBI lässt viele Kombi-Fahrzeuge der Mittelklasse, auch deutlich teurere, bei den Themen Platzangebot, Funktionalität, Infotainment und Sicherheit ganz schön alt aussehen. Das macht den SUPERB COMBI, SKODAs Flaggschiff, zum interessanten und preislich hochattraktiven Reiseauto – für Familien mit (größeren) Kindern ebenso wie für Geschäftsleute und alle, die häufig viel zu transportieren haben.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 8,4-5,0 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 190-131 g/km**
Für den ŠKODA SUPERB stehen fünf Motoren zur Wahl. Der Topdiesel verfügt optional über Allradantrieb, beim Topbenziner ist er serienmäßig. Der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) ist der erste Dieselmotor der neuen EVO-Generation bei SKODA. Im SUPERB ist der 110 kW (150 PS) starke 2,0 TDI mit 7-Gang-DSG erhältlich. Er erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-TEMP.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 8,4-5,0 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 190-131 g/km**
Neben dem Serienfahrwerk bietet ŠKODA für den SUPERB weitere Fahrwerksoptionen an. Beim ŠKODA SUPERB SCOUT bietet das serienmäßige Schlechtwegepaket mit Triebwerk- und Steinschlagunterbodenschutz über 15 Millimeter mehr Bodenfreiheit. Die
adaptive Fahrwerksregelung DCC ist für den SUPERB SCOUT und den SUPERB SPORTLINE als Option verfügbar. Der ŠKODA SUPERB SPORTLINE verfügt über ein serienmäßiges Sportfahrwerk mit 15 Millimetern Tieferlegung. Beim Topmodell ŠKODA SUPERB L&K gehört das DCC mit 10 Millimetern Tieferlegung zur Serienausstattung.
Kraftstoffverbrauch WLTP kombiniert: 8,4-5,0 l/100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 190-131 g/km**
Wer sich für die Vielseitigkeit, die zahlreichen Konfigurationsoptionen und das Platzangebot des SUPERB COMBI begeistern kann und dazu ein gewisses elegantes Understatement zu schätzen weiß, sollte sich den ŠKODA SUPERB auch einmal als Schräghecklimousine näher ansehen. Und beim Thema umweltbewusste Mobilität kommt als Alternative für den ŠKODA SUPERB COMBI iV als Plug-in-Hybriden natürlich auch der vollelektrische ŠKODA ENYAQ iV in Betracht.
Der ŠKODA SUPERB COMBI SCOUT ist serienmäßig mit 4x4 Allradantrieb, erhöhter Bodenfreiheit und robusten Karosserieverkleidungen ausgestattet. Sie schützen Radkästen, Seitenschweller und den unteren Teil der Tür bei Fahrten ins Gelände. Der SUPERB COMBI SCOUT wird ausschließlich mit den leistungsstärksten Motoren der Baureihe, Allradantrieb und 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) angeboten. Der 2.0 TDI-Motor bietet 140 kW (190 PS) und ein maximales Drehmoment von 400 Nm, während der 2.0 TSI-Benzinmotor bei einem maximalen Drehmoment von 350 Nm sogar 200 kW (272 PS) Leistung mobilisiert.
Den ŠKODA SUPERB COMBI gibt es in den Ausstattungsvarianten ACTIVE, AMBITION, STYLE, PREMIUM EDITION, L&K, SPORTLINE, SCOUT.
Der ŠKODA SUPERB COMBI ist erhältlich als 2,0 TDI
mit 110 kW (150 PS) und 7-Gang-DSG (Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 107 g/km; CO₂-Effizienzklasse A+*)
mit 147 kW (200 PS) und 7-Gang-DSG (Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 126 g/km; CO₂-Effizienzklasse A*)
mit 147 kW (200 PS) und 7-Gang-DSG 4x4 Allrad (Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert 135 g/km; CO₂-Effizienzklasse A*)
Die Fahrzeuglänge des SUPERB COMBI beträgt 4.862 bis 4.863 mm